Spirituelle Beratung will eine erste Orientierung geben, die helfen kann, das eigene Dasein mehr und mehr auf Gott hin auszurichten und von ihm her das Leben in all seinen Beziehungen und Bezügen zu gestalten.
Sie kann in eine längerfristige geistliche Begleitung münden bzw. vermittelt bei Bedarf weitergehende Unterstützung.
Häufige Anlässe oder Themen spiritueller Beratung oder Begleitung sind etwa:
- Vertiefung und Entwicklung des eigenen geistlichen Lebens
- Spirituelle Sinnsuche und (neu oder wieder erwachtes) Interesse am christlichen Glauben
- Berufungsklärung für Interessentinnen und Interessenten am geistlichen Beruf
- Berufungs-und Identifikationskrisen bei geistlichen Amtsträgern, kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie bei Menschen, die in geistlicher Gemeinschaft leben
- Probleme und Fragestellungen, speziell bei zölibatär lebenden Frauen und Männern
- Schwierigkeiten mit gleichgeschlechtlicher Orientierung im kirchlichen Kontext
- Spirituelle und psychisch-physische Überlastung (Burnout-Syndrom) bei Menschen in kirchlichen und caritativen Kontexten
- Mobbing in kirchlichen Umfeld und caritativen Berufen
- Massive Glaubensschwierigkeiten und kirchliche Entfremdung
- Als paranormal oder okkult erlebte Phänomene und Zustände
Anmeldung
Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist immer erforderlich.
Spirituelle Beratung und Begleitung führt durch: